Exklusive Gestaltung
0471 - 3020388

Rohmaterial

Nach einer Besichtigung unserer  Vorräte, und nachdem wir bisher überwiegend Fertigprodukte vorgestellt haben, möchten wir jetzt kurz einen Überblick über das Rohmaterial geben.

Lapacho Stamm

Länge 7m, Gewicht über 6 Tonnen

Sie sehen einige Teakstämme erster Güteklasse und einen Lapachostamm mit einer Länge von 7 m und einem Gewicht von über 6 Tonnen. Teakholz Stämme

 

 

Mit diesem Holz sind wir in der Lage, extremen Kundenanforderungen  vollständig nachzukommen.

LaMadera Lagerware

aufgeschnittene Stämme

Der aufgeschnittene Stamm in der Vortrocknung und das sägeraue Schnittholz  sind schon auf dem besten Weg in die Produktion unser massiven Bodenbeläge

 

 

 

 

 

 

oder enden als Lamellen für die Produktion von Fertigparketten.

Stamm

Stamm mit „Elefantenhaut“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Timber for margin boards

 

 

 

 

 

 

 

 

Teakholz Bretter / Schnittholz

 

 

 

 

 

 

 

 

LaMadera GmbH
Bremerhaven
0471 – 30 20 388

email (at) lamadera.de

 

LaMadera Tafelparkett, 100% Teakholz Recycling

 

Es

war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit, dass im subasiatischen Indien ein engagierter Kleinunternehmer eine Schar von Handwerkern um sich versammelte, um seine Kundschaft mit massiven Tafelparketten aus edlem Holz Tafelparkettzu erfreuen und auch zu beliefern. Weil er aber in einer verwüsteten Region dieses Landes lebte und somit den vielfältigen Nutzen eines intakten Waldes kannte, LaMadera Teakholz-Bretter weigerte er sich, weitere Bäume zu fällen um aus diesen seine Parkette zu fertigen. Fortan begann er, aus dem Abriss von baufälligen Hütten und Palästen das edle Holz des Baumes Tectona Grandis zu sammeln, das früher in seinem Stammgebiet reichlich vorhanden war und ein beliebtes Material für alle möglichen Anwendungen.

  Nachdem

der mutige Kleinunternhmer seine Materialbeschaffung geklärt  und auch seine fleissige Handwerkerschar zur Verwirklichung seiner Ideen angelernt hatte, musste er jedoch feststellen, dass es ihm unmöglich war, in seiner Heimat eine LaMadera Tafelparkettausreichende Zahl von zahlungskräftigen Kunden für seine Produkte zu finden, weil diese sich durch die Materialauswahl, die notwendige Handarbeit und nicht zuletzt durch die angemessene Beteilung seiner Handwerker an dem Erlös zu einem kostbaren und teurem Parkett entwickelt hatten und seine Nachbarn einfach nicht das Geld dafür hatten.

   Eines Tages

jedoch machte er zufällig die Bekanntschaft eines reisenden Kaufmanns aus einem fernen Land an den Ufern des nordischen Meeres, reclaimed teakwood  der nichts besseres zu tun hatte, als aus aller Herren Länder hochwertigste Holzböden für seine erlesene Kundschaft  in den nördlichen Gefilden beschaffen. Dieser Kaufmann hatte bereits die Wiedervendung schon gebrauchter Holzteile des Teakbaumes auf der fernöstlichen Insel Java in die Wege geleitet und war erfreut, dass er nun auf eine bestehende Möglichkeit der Erweiterung seines Angebotes gestoßen war.

   Also

taten diese beiden sich zusammen und sind nun in der Lage, massive Tafelparkette aus recyceltem Teakholz auch Ihnen, dem geneigtem Leser, zur einzigartigen Gestaltung Ihres Fussbodens anzubieten.

 

Tafelparkett

 

 

 

 

 

Zu allen Fragen betreffend Verfügbarkeit, Gestaltung, Abwicklung und Preisstellung stehen wir Ihnen wie immer per Telefon, E-Mail oder Brief/Fax zur Verfügung

LaMadera GmbH

Eiswerkestr. 3/5
27572 Bremerhaven

Fon: 0471 – 30 20 388
Fax: 0471 – 30 20 458
email@lamadera.de

Mit uns immer auf dem richtigen Kurs

Stabdeck

lamadera-teakholzEgal  welche Gewässer befahren werden, ob mit dem 10 m Boot, der Megayacht oder dem schwimmenden Hotel, buten und binnen; der klassische Belag für das Deck ist und bleibt ein Teakholzboden mit der schwarzen Fugendichtung.

 

 

 

Stabdeck-TeakleistenHochwertiger Teak aus den originären Wuchsgebieten ermöglicht nicht nur ein zeitloses Design, evolutionär entstandene Resistenz gegen zahlreiche Fressfeinde in den asiatischen Wäldern brachten dieses Holz des Baumes Tectona grandis zu einer Beständigkeit gegen Pilze, Insekten und Witterung, die ihres gleichen sucht und bisher nicht gefunden hat. Zudem ergibt sich aus dem Kautschuk im Teakholz  eine natürliche Rutschhemmung, ein weiterer Grund für die Beliebtheit dieses Materials im Bootsbau.

SchiffsdeckWeil wir nah am Wasser verwurzelt sind und weil wir uns seit Jahren intensiv mit Teakholz beschäftigen, beliefern wir diesen traditionellen Markt mit passenden Produkten. LaMadera  bietet massive Zuschnitte in gewünschter Qualität, von der Deckslamelle bis zur Schiffsdeck-Diele, von der fertig abgefugten Schiffsdeckplatte bis zum massiven GrätingSonderformate sowie Arbeitsplatten, Parkette und Teak beschichtete Sperrholzplatten für den Innenausbau ebenso wie die Dichtungsmassen oder getrocknetes Schnittholz.

 

 

Pünktliche Lieferung an die Standorte der Schiffe und Werften und eine individuelle Beratung der Eigner gehören selbstverständlich zu unserem Leistungsangebot.

Möchten Sie mehr erfahren, sprechen Sie uns einfach an. Beratung und Informationen sind für Sie selbstverständlich kostenlos.

LaMadera GmbH
Ihr Ansprechpartner
Herr Scheschonka

0471 – 3020388

 

Industrieparkett / Hochkantlamellen-Parkett

Langlebig, extrem belastbar und geprägt durch die typischen Farb-
und Strukturunterschiede setzt das Hochkantlamellen-Parkett
zunehmend lebendige Akzente in der individuellen Wohnraumgestaltung.
Die umweltfreundliche Verwertung des „Holzverschnittes“ aus der
Parkettherstellung trägt dazu bei.

 

Indisch Nuss (Terminalia alata)

Industrieparkett-Nussholz

Einzelstab = 15 x 15 x 220 mm – Verlegeeinheit (22 Stäbe) = 330 x 220 mm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Gegensatz zum Klassiker, dem Mosaikparkett, besteht das
Industrieparkett aus hochkant angeordneten einzelnen
Vollholzlamellen.

• (umgangssprachlich als Industrieparkett bezeichnet, da diese strapazierfähige Parkettart
selbst in Produktionshallen / Werkstätten eingesetzt wird)

 

Wenge (Millettia laurentii)

Industrie Parkett Wenge

Einzelstab = 14 x 23 x 180 mm – Verlegeeinheit = 300 x 180 mm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hartholz Hochkantlamellen Parkett

 

Nach dem vollflächigen Verkleben, der durch Klebebänder
zusammengehaltenen Verlegeeinheiten, erfolgt das Einschleifen
und die Herstellung der Öl- / Wachs- bzw. Lackoberfläche.

 

Plantagen-Teak (Tectona grandis, Mittelamerika)

Industrie Parkett Plantagenteak

Einzelstab = 14 x 14 x 220 mm – Verlegeeinheit (22 Stäbe) = 308 x 220 mm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das massive Hartholz-Parkett ist mehrfach renovierbar und
somit ist eine Nutzung über Jahrzehnte gewährleistet.

 

Pyinkado (Xylia dolabriformis Benth)

Industrie Parkett Pyinkado

Einzelstab = 15 x 15 x 220 mm – Verlegeeinheit (22 Stäbe) = 330 x 220 mm

 

 

Massives Hochkantlamellen-Parkett:

  • wunderbare Designböden
  • modernes natürliches Wohn-Ambiente
  • gesundes Raumklima
  • umweltfreundlich:
    Harthölzer aus nachhaltig bewirtschaftete
    Forstwirtschaft, Produktion aus Holzverschnitt
  • wirtschaftliche Gesichtspunkte:
    Wertsteigerung der Immobilie, höhere
    Anschaffungskosten rechnen sich durch
    dauerhafte Qualität und Langlebigkeit

Industrieparkett auf Fußbodenheizung – Parkett im Nassbereich

Gerne beraten wir Sie

LaMadera GmbH
0471 – 30 20 388

email (at) lamadera.de

 
 

FEQ Klassifizierung Teakholz

LaMadera Premium Teak (Tectona grandis, Asien)

Teakparkette & Teakdielen in
First European Quality
(F.E.Q.)

Übersicht FEQ Klassifizierung:

KL 1.    Teak – Riftschnitt (Quarter Sawn)

FEQ TEAK RIFTSCHNITT

Riftschnitt – Stamm wird radial 90° aufgeschnitten stehende Jahresringe, feinste streifige Struktur

KL 2.    Teak – Halbriftschnitt (Semi Quarter Sawn)

TEAK HALBRIFTSCHNITT

Halbriftschnitt – der Stamm wird radial 45° aufgeschnitten stehende Jahresringe, feinstreifige Struktur

KL 3.    Teak – Fladerschnitt (Flat Sawn)

FEQ TEAK FLADERSCHNITT

Fladerschnitt – der Stamm wird tangential aufgeschnitten blumige Struktur

LaMadera präsentiert massives asiatisches Premium Teak, ausschließlich der FEQ – Klasse eins bis drei, d.h. nahezu ast-, riss- und splintfrei, nur das goldbraun schimmernde Kernholz wird von uns sorgfältig verarbeitet.

 

aufgeschnittener Stamm

 

  • Rift = Stamm wird radial 90° aufgeschnitten
    stehende Jahresringefeinste streifige Struktur
  • Halbrift = Stamm wird radial 45° aufgeschnitten
    stehende Jahresringe
    , feinstreifige Struktur
  • Flader = Stamm wird tangential aufgeschnitten
    blumige Struktur

 

Teakparkett Fladerschnitt

LaMadera Teakparkett, FEQ Fladerschnitt, längsseitig gefast

 

 

 

 

 

 

zur Information:
KL 14.    Teak mit Splint

KL 14 Splint

 

 

 

 

 

 

 

wird oft als sog. lebhafte Sortierung gehandelt ( nicht LaMadera )

Gerne beraten wir Sie.

 

 

 

Massivparkett – Reinigung und Pflege

Pflegehinweise

Erste Nutzung

  • Der Holzfußboden muss nach seiner Oberflächenbehandlung vollständig aushärten. Die Endhärte wird erst nach ca. 14 Tagen erreicht. Je mehr der Boden in dieser Zeit geschont wird, umso länger ist die Haltbarkeit der Oberfläche. Bis dahin dürfen keine Möbel geschoben werden. Auch Teppiche sollten in den ersten Wochen nicht gelegt werden, da hierdurch die Aushärtung verzögert wird.

Klimaeinflüsse

  • Entscheidenden Einfluss auf die Haltbarkeit und die optische Beschaffenheit von Holzfußböden hat das Raumklima. Zu niedrige relative Luftfeuchtigkeit führt zu Fugenbildungen, zu hohe relative Luftfeuchtigkeit führt zu Quellungen und Verformungen. Dies gilt auch für Fertigparkett-Element.
    Die Werterhaltung des Holzfußbodens und das Wohlbefinden des Menschen erfordern ein gesundes Raumklima von 18 22 °C und 55 65 % relativer Luftfeuchte. Einfache Messgeräte, wie Thermometer und Hygrometer, ermöglichen eine Kontrolle.

Allgemeine Pflege

  • Schmutz und Sand wirken wie Schleifpapier und sind umgehend zu entfernen. Ausreichend groß bemessene Schmutzfangschleusen (Roste, textile oder Naturfasermatten) im Eingangsbereich sind eine wertvolle Hilfe zum Schutz gegen das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit. Ansonsten ist die Reinigung der Holzfußböden denkbar einfach. Sie beschränkt sich in der Regel auf Kehren oder Staubsaugen sowie „nebelfeuchtesWischen. Durch entsprechende Holzseifen, die auf das Oberflächenmaterial abgestimmt sein müssen, wird der Boden mit der Reinigung auch gepflegt.Empfehlenswert ist es, Lenk- und Laufrollen von Bürostühlen, Aktenwagen, Rollcontainern u. a. mit weichen Laufflächen auszustatten. Diese erkennt man am zweifarbigen Aufbau. Auch bei vorhandenen Einrichtungen sind alte, harte oder scharfkantige Rollen auszutauschen.

Ölbehandelte Oberflächen

  • Durch die Oberflächenbehandlung des Holzfußbodens mit Hartölen bekommt er eine sehr weiche, neutrale und offenporige Oberfläche. Dadurch wird das Raumklima positiv beeinflusst, denn der Fußboden erhält sich sein hohes Maß an der Fähigkeit zur Feuchteaufnahme und -abgabe.
    Geölte und gewachste Flächen sind in ihrer Widerstandsfähigkeit denen von Versiegelungen unterlegen, sie decken das Holz nicht so stark ab. Auf diesen Oberflächen darf kein Wasser stehen bleiben, sonst gibt es schwarze Flecken. Vorsicht bei Blumenkübeln oder ähnlichen Töpfen auf dem Fußboden. Ansonsten kann man gewachste Böden mit Wasser wischen. Es empfiehlt sich dabei, in das Wischwasser Holzbodenseife zu tun. Der hohe Festkörpergehalt der Holzbodenseife bewirkt, dass das Holz nicht austrocknet. Gleichzeitig dringt die Seife in die oberen Poren ein, wo sie das Holz vor Eindringen von Schmutz schützt.
    Ein Ausbessern von einzelnen Schadstellen ist einfach möglich. Ein leichtes Anschleifen bereitet den Untergrund vor, bevor mit einem vom Hersteller zur Verfügung gestellten Reparaturöl die Stelle mit einem Lappen behandelt werden kann. Das Öl wird von Hand in das Holz eingearbeitet, bis das Holz gesättigt ist. Es darf kein Ölfilm auf der Oberfläche stehen bleiben . Dies führt ansonsten zu klebenden Stellen. Ölgetränkte Lappen nach dem Gebrauch mit Wasser tränken und im Freien trocknen. Gefahr der Selbstentzündung! Ihr Tischler gibt Ihnen zudem gerne Hinweise, wie Sie den geölten Holzfußboden gelegentlich durch ein leichtes Nachölen in seiner Oberflächenbeschaffenheit erhalten.
Parkett Bohnermaschine

professionelle Ergebnisse bei einfachster Handhabung

 

 

Zubehör wie natürliche Bodenöle und -wachse,
Einscheiben Bohnermaschinen,
Reinigungs- und Pflegemittel ergänzen unser Angebot.

Detaillierte Informationen/Preisstellungen erhalten Sie gerne auf Anfrage 0471 – 30 20 388.

Download der Parkett Pflegehinweise (PDF)

 

Pads

Pads

Top