Langlebig, extrem belastbar und geprägt durch die typischen Farb-
und Strukturunterschiede setzt das Hochkantlamellen-Parkett
zunehmend lebendige Akzente in der individuellen Wohnraumgestaltung.
Die umweltfreundliche Verwertung des „Holzverschnittes“ aus der
Parkettherstellung trägt dazu bei.
Indisch Nuss (Terminalia alata)

Einzelstab = 15 x 15 x 220 mm – Verlegeeinheit (22 Stäbe) = 330 x 220 mm
Im Gegensatz zum Klassiker, dem Mosaikparkett, besteht das
Industrieparkett• aus hochkant angeordneten einzelnen
Vollholzlamellen.
• (umgangssprachlich als Industrieparkett bezeichnet, da diese strapazierfähige Parkettart
selbst in Produktionshallen / Werkstätten eingesetzt wird)
Wenge (Millettia laurentii)

Einzelstab = 14 x 23 x 180 mm – Verlegeeinheit = 300 x 180 mm
Nach dem vollflächigen Verkleben, der durch Klebebänder
zusammengehaltenen Verlegeeinheiten, erfolgt das Einschleifen
und die Herstellung der Öl- / Wachs- bzw. Lackoberfläche.
Plantagen-Teak (Tectona grandis, Mittelamerika)

Einzelstab = 14 x 14 x 220 mm – Verlegeeinheit (22 Stäbe) = 308 x 220 mm
Das massive Hartholz-Parkett ist mehrfach renovierbar und
somit ist eine Nutzung über Jahrzehnte gewährleistet.
Pyinkado (Xylia dolabriformis Benth)

Einzelstab = 15 x 15 x 220 mm – Verlegeeinheit (22 Stäbe) = 330 x 220 mm
Massives Hochkantlamellen-Parkett:
- wunderbare Designböden
- modernes natürliches Wohn-Ambiente
- gesundes Raumklima
- umweltfreundlich:
Harthölzer aus nachhaltig bewirtschaftete
Forstwirtschaft, Produktion aus Holzverschnitt - wirtschaftliche Gesichtspunkte:
Wertsteigerung der Immobilie, höhere
Anschaffungskosten rechnen sich durch
dauerhafte Qualität und Langlebigkeit
Industrieparkett auf Fußbodenheizung – Parkett im Nassbereich
Gerne beraten wir Sie
LaMadera GmbH
0471 – 30 20 388