Kategorien
LaMadera Aktuell Parkettarten

LaMadera Tafelparkett, 100% Teakholz Recycling

 

Es

war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit, dass im subasiatischen Indien ein engagierter Kleinunternehmer eine Schar von Handwerkern um sich versammelte, um seine Kundschaft mit massiven Tafelparketten aus edlem Holz Tafelparkettzu erfreuen und auch zu beliefern. Weil er aber in einer verwüsteten Region dieses Landes lebte und somit den vielfältigen Nutzen eines intakten Waldes kannte, LaMadera Teakholz-Bretter weigerte er sich, weitere Bäume zu fällen um aus diesen seine Parkette zu fertigen. Fortan begann er, aus dem Abriss von baufälligen Hütten und Palästen das edle Holz des Baumes Tectona Grandis zu sammeln, das früher in seinem Stammgebiet reichlich vorhanden war und ein beliebtes Material für alle möglichen Anwendungen.

  Nachdem

der mutige Kleinunternhmer seine Materialbeschaffung geklärt  und auch seine fleissige Handwerkerschar zur Verwirklichung seiner Ideen angelernt hatte, musste er jedoch feststellen, dass es ihm unmöglich war, in seiner Heimat eine LaMadera Tafelparkettausreichende Zahl von zahlungskräftigen Kunden für seine Produkte zu finden, weil diese sich durch die Materialauswahl, die notwendige Handarbeit und nicht zuletzt durch die angemessene Beteilung seiner Handwerker an dem Erlös zu einem kostbaren und teurem Parkett entwickelt hatten und seine Nachbarn einfach nicht das Geld dafür hatten.

   Eines Tages

jedoch machte er zufällig die Bekanntschaft eines reisenden Kaufmanns aus einem fernen Land an den Ufern des nordischen Meeres, reclaimed teakwood  der nichts besseres zu tun hatte, als aus aller Herren Länder hochwertigste Holzböden für seine erlesene Kundschaft  in den nördlichen Gefilden beschaffen. Dieser Kaufmann hatte bereits die Wiedervendung schon gebrauchter Holzteile des Teakbaumes auf der fernöstlichen Insel Java in die Wege geleitet und war erfreut, dass er nun auf eine bestehende Möglichkeit der Erweiterung seines Angebotes gestoßen war.

   Also

taten diese beiden sich zusammen und sind nun in der Lage, massive Tafelparkette aus recyceltem Teakholz auch Ihnen, dem geneigtem Leser, zur einzigartigen Gestaltung Ihres Fussbodens anzubieten.

 

Tafelparkett

 

 

 

 

 

Zu allen Fragen betreffend Verfügbarkeit, Gestaltung, Abwicklung und Preisstellung stehen wir Ihnen wie immer per Telefon, E-Mail oder Brief/Fax zur Verfügung

LaMadera GmbH

Eiswerkestr. 3/5
27572 Bremerhaven

Fon: 0471 – 30 20 388
Fax: 0471 – 30 20 458
email@lamadera.de

Kategorien
LaMadera Aktuell Parkettarten

LaMadera Tafelparkett, 100 Prozent Teakholz Recycling

 
Es war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit, dass im subasiatischen Indien ein engagierter Kleinunternehmer eine Schar von Handwerkern um sich versammelte, um seine Kundschaft mit massiven Tafelparketten aus edlem Holz Tafelparkettzu erfreuen und auch zu beliefern. Weil er aber in einer verwüsteten Region dieses Landes lebte und somit den vielfältigen Nutzen eines intakten Waldes kannte, LaMadera Teakholz-Bretter weigerte er sich, weitere Bäume zu fällen um aus diesen seine Parkette zu fertigen. Fortan begann er, aus dem Abriss von baufälligen Hütten und Palästen das edle Holz des Baumes Tectona Grandis zu sammeln, das früher in seinem Stammgebiet reichlich vorhanden war und ein beliebtes Material für alle möglichen Anwendungen.

Nachdem der mutige Kleinunternhmer seine Materialbeschaffung geklärt  und auch seine fleissige Handwerkerschar zur Verwirklichung seiner Ideen angelernt hatte, musste er jedoch feststellen, dass es ihm unmöglich war, in seiner Heimat eine LaMadera Tafelparkettausreichende Zahl von zahlungskräftigen Kunden für seine Produkte zu finden, weil diese sich durch die Materialauswahl, die notwendige Handarbeit und nicht zuletzt durch die angemessene Beteilung seiner Handwerker an dem Erlös zu einem kostbaren und teurem Parkett entwickelt hatten und seine Nachbarn einfach nicht das Geld dafür hatten.

Eines Tages machte er zufällig die Bekanntschaft eines reisenden Kaufmanns aus einem fernen Land an den Ufern des nordischen Meeres, reclaimed teakwood  der nichts besseres zu tun hatte, als aus aller Herren Länder hochwertigste Holzböden für seine erlesene Kundschaft  in den nördlichen Gefilden beschaffen. Dieser Kaufmann hatte bereits die Wiedervendung schon gebrauchter Holzteile des Teakbaumes auf der fernöstlichen Insel Java in die Wege geleitet und war erfreut, dass er nun auf eine bestehende Möglichkeit der Erweiterung seines Angebotes gestoßen war.

Also taten diese beiden sich zusammen und sind nun in der Lage, massive Tafelparkette aus recyceltem Teakholz auch Ihnen, dem geneigtem Leser, zur einzigartigen Gestaltung Ihres Fussbodens anzubieten.
Tafelparkett

Unsere Kontaktdaten:

unser Logo

LaMadera GmbH

Eiswerkestraße 3
27572 Bremerhaven

Telefon: 0471 30 20 388
email@lamadera.de

Kategorien
Holzarten Kontakt Teakmaritim

Mit uns immer auf dem richtigen Kurs

lamadera-teakholzEgal  welche Gewässer befahren werden, ob mit dem 10 m Boot, der Megayacht oder dem schwimmenden Hotel, buten und binnen; der klassische Belag für das Deck ist und bleibt ein Teakholzboden mit der schwarzen Fugendichtung.

Weil wir nah am Wasser verwurzelt sind und weil wir uns seit Jahren intensiv mit Teakholz beschäftigen, beliefern wir diesen traditionellen Markt mit passenden Produkten. LaMadera  bietet massive Zuschnitte in gewünschter Qualität, von der Deckslamelle bis zur Schiffsdeck-Diele, von der fertig abgefugten Schiffsdeckplatte bis zum massiven GrätingSonderformate sowie Arbeitsplatten, Parkette und Teak beschichtete Sperrholzplatten für den Innenausbau ebenso wie die Dichtungsmassen oder getrocknetes Schnittholz.

Pünktliche Lieferung an die Standorte der Schiffe und Werften und eine individuelle Beratung der Eigner gehören selbstverständlich zu unserem Leistungsangebot.

Möchten Sie mehr erfahren, sprechen Sie uns einfach an. Beratung und Informationen sind für Sie selbstverständlich kostenlos.

Ihr Ansprechpartner
Herr Scheschonka

Unsere Kontaktdaten:

unser Logo

LaMadera GmbH

Eiswerkestraße 3
27572 Bremerhaven

Telefon: 0471 30 20 388
email@lamadera.de

Kategorien
Allgemein Gartenparkett

Warum Gartenparkett?

Teak Pool UmrahmungTerrassen sind unser privater Wohnraum im Grünen und auch hier ist der Fussboden ein dominantes Gestaltungsdetail.  Manche mögen puren Rasen, andere bevorzugen Steinböden; doch unser Anspruch ist es,  die Liebhaber edler Hölzer mit den bestmöglichen Holzterrassen zufrieden zu stellen. Weil unser Sortiment deutlich oberhalb einer kurzlebigen Beplankung platziert ist, haben wir es Gartenparkett genannt.

LaMadera TerrassendielenWir liefern ausschließlich Terrassendielen aus Lapacho (Ipé) und Teak (tectona grandis), jeweils aus den besten Wuchsgebieten. Diese beiden Hölzer der Dauerhaftigkeitsklasse 1 erlauben die langjährige Freude an einem natürlichen und wunderschönem Material.  Sei es mit der edlen Patina, die die Sonne diesem Parkett gibt, oder mit dem ursprünglichen Farbton des Holzes, den der Nutzer mit unserem abgestimmten Pfegesystem erhalten kann.

Unsere Terrassendielen werden sorgfältig mit glatten Oberflächen produziert, um die Gefahr der Splitterbildung auszuschließen und zudem mit ausgesuchten, verdeckten Befestigungssystem montiert, damit keine sichtbaren Schraubenköpfe die Ästhetik der edlen Hölzer stören. Ein weiterer Grund, diese Holzterrassen Gartenparkett zu nennen.

Schiffsdeck TerrasseDas Design unserer Gartenparkette reicht von unregelmäßigen und regelmäßigen Verbänden bis zu der Herstellung eines originalen Schiffsdeck aus Teakholz mit der bekannten schwarzen Gummidichtung, hier verwenden wir bewährte Komponenten aus unserer Erfahrung im Schiffsbau.  Auch bei der Umrahmung von Pool- und Teichanlagen in den unterschiedlichsten Klimaten heben sich unsere Hölzer hinsichtlich Stabilität und Gerbsäurefreiheit  deutlich von anderen ab. Hier erreichen wir ebenso problemlos die Nutzungsdauern, die unsere Kundschaft auch von unseren Parketten im Innenbereich kennt.

Die Schönheit des Materials, die Einzigartigkeit des Designs und die Beständigkeit unserer Holzterrassen sind also die Gründe, die uns berechtigen, den Namen Gartenparkett mit Stolz zu führen, der  seit  Jahren unter Kennern des Themas Holz im Aussenbereich ein Begriff geworden ist.

Unsere Kontaktdaten:

unser Logo

LaMadera GmbH

Eiswerkestraße 3
27572 Bremerhaven

Telefon: 0471 30 20 388
email@lamadera.de

Kategorien
Parkett Teakparkett

LaMadera Premium Teak

Zeitlos schöne Wohlfühl-Böden

Edelholz zur exklusiven Gestaltung von Bad, Pool, Spa, Sauna
Holz im Bad
Besonders massive Teakparkette und Teakholz-Stabdeckleisten eignen sich hervorragend für den Einsatz in diesen Bereichen. Die natürliche AntiSlip-Eigenschaft spricht ebenso wie die Eigenresistenz des Teak-Kernholzes gegen Feuchte, Pilze und Schädlinge für dieses Edelholz. Neben den holztypischen Eigenschaften, keine heimische Holzart besitzt diese „Chemie“,  ist die gelieferte Qualität der massiven Teakparkette entscheidend. So sollte beispielsweise das Splintholz aller Holzarten als nicht dauerhaft (Dauerhaftigkeitskl. 5) angesehen werden.

Teakholz Schiffsdeck ….

Teakholzstäbe im Bad
LaMadera Premium Teak Lamellen / Schiffsdeckplatten

das Edelholz der Wahl in Verbindung mit dem  „konstruktiven Holzschutz“ – perfekt für die exklusive Gestaltung von Bad, Pool, Spa und Wellnesszonen. Die Fugen zwischen den Teakdielen / Teakstabdeckleisten werden bei dieser Variante mit schwarzem Mastic ausgespritzt, so dass die typische Teakdeck Optik entsteht und die Dichtigkeit gegen Feuchtigkeit gewährleistet ist.

LaMadera Premium Plantagenholz
Wunderschönes Premium Plantagen Teakparkett – Kundendesign

Selbstverständlich bieten wir neben den Holzböden  das spezielle Zubehör für die Herstellung Ihres perfekten Holzbodens an oder wir nennen Ihnen gerne einen kompetenten Händler oder/und Handwerker in Ihrer Region.

www.teakdielen.de

 

 

Unsere Kontaktdaten:

unser Logo

LaMadera GmbH

Eiswerkestraße 3
27572 Bremerhaven

Telefon: 0471 30 20 388
email@lamadera.de

 

Kategorien
Know How Parkettarten

Industrieparkett

/ Hochkantlamellen-Parkett

Langlebig, extrem belastbar und geprägt durch die typischen Farb-
und Strukturunterschiede setzt das Hochkantlamellen-Parkett
zunehmend lebendige Akzente in der individuellen Wohnraumgestaltung. Die umweltfreundliche Verwertung des „Holzverschnittes“ aus der Parkettherstellung trägt dazu bei.

Indisch Nuss

(Terminalia alata)

Industrieparkett-Nussholz
Einzelstab = 15 x 15 x 220 mm – Verlegeeinheit (22 Stäbe) = 330 x 220 mm

Im Gegensatz zum Klassiker, dem Mosaikparkett, besteht das Industrieparkett aus hochkant angeordneten einzelnen Vollholzlamellen.
(umgangssprachlich als Industrieparkett bezeichnet, da diese strapazierfähige Parkettart selbst in Produktionshallen / Werkstätten eingesetzt wird)

Wenge

(Millettia laurentii)

Industrie Parkett Wenge
Einzelstab = 14 x 23 x 180 mm – Verlegeeinheit = 300 x 180 mm

Nach dem vollflächigen Verkleben, der durch Klebebänder
zusammengehaltenen Verlegeeinheiten, erfolgt das Einschleifen
und die Herstellung der Öl- / Wachs- bzw. Lackoberfläche.

Plantagen-Teak

(Tectona grandis, Mittelamerika)

Industrie Parkett Plantagenteak
Einzelstab = 14 x 14 x 220 mm – Verlegeeinheit (22 Stäbe) = 308 x 220 mm

Das massive Hartholz-Parkett ist mehrfach renovierbar und
somit ist eine Nutzung über Jahrzehnte gewährleistet.

Pyinkado

(Xylia dolabriformis Benth)

Industrie Parkett Pyinkado
Einzelstab = 15 x 15 x 220 mm – Verlegeeinheit (22 Stäbe) = 330 x 220 mm

Hochkantlamellen-Parkett:

  • wunderbare Designböden
  • modernes natürliches Wohn-Ambiente
  • gesundes Raumklima
  • umweltfreundlich: Harthölzer aus nachhaltig bewirtschaftete Forstwirtschaft, Produktion aus Holzverschnitt
  • wirtschaftliche Gesichtspunkte:
    Wertsteigerung der Immobilie, höhere Anschaffungskosten rechnen sich durch dauerhafte Qualität und Langlebigkeit

Industrieparkett auf Fußbodenheizung – Parkett im Nassbereich

Gerne beraten wir Sie:
Unsere Kontaktdaten:

unser Logo

LaMadera GmbH

Eiswerkestraße 3
27572 Bremerhaven

Telefon: 0471 30 20 388
email@lamadera.de