Kategorien
Allgemein LaMadera Aktuell

Sehr geehrte Kunden und Kenner außergewöhnlicher Hölzer

Wir danken für Ihr bisheriges Vertrauen.

Massives Edelholz zur individuellen Gestaltung von Bad, Pool, Spa, Sauna, Garten, Wohn- und Geschäftsraum bleibt auch weiterhin der Inhalt unseres Angebots.

Falls Sie uns für einige Momente Ihre Aufmerksamkeit zu Teil werden lassen, möchten wir Ihnen kurz unser Programm präsentieren, für das wir auch weiterhin auf Ihren Zuspruch hoffen.

Teakdielen

  • Neben Teakholz aus besten Wuchsgebieten liefern wir nach wie vor unsere einzigartigen Retro-Dielen und weitere selektierte Hartholzböden, insbesondere für Feuchträume und starke Beanspruchung. Mastro Vitruvios handgefertigte Design-Intarsien sind jetzt auch als Tischplatten verfügbar. Arbeitsplatten und weitere Gestaltungselemente runden unser Angebot zur Inneneinrichtung ab.

Gartenparkett

  • Teak– und Lapachodielen mit glatten Oberflächen und verdeckter Befestigung sowie Schiffsdecks für Terrasse und Balkon bilden weiterhin den Unterschied zwischen einer Holzterrasse und unserem Gartenparkett. EdelholzFassaden ergänzen unser anspruchsvolles Sortiment für den Aussenbereich.

Teak Rustique/Recycling

  • Manufakturen in Frankreich, England, Italien und Indonesien fertigen LaMadera-Parkette aus gebrauchtem Teak- und Eichenholz, Wein– und Whiskyfässern. Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen für Küche, Bad und Ladenbau. Neu im Programm: Borneo-Eisenholz aus historischen Bahnschwellen, Fassdauben und gebrauchte Eichenbalken als Rohmaterial.

Kommunikation

Neben persönlichem und telefonischem Kontakt stehen Ihnen folgende Möglichkeiten im Internet zur Verfügung um mit uns in Verbindung zu bleiben. Unsere Homepages finden Sie nach wie vor unter den Namen
LaMadera, Teakdielen, Gartenparkett, Teakmaritim, und Teak Rustique,

in den sozialen Netzwerken finden Sie uns unter:
Deutsch
: Facebook @teakmaritim
Englisch: @Teak Rustique

Für Fragen zur Planung und Produktgestaltung Ihrer Wohnideen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Für die Realisation Ihrer Träume nennen wir gern einen kompetenten Händler oder/und Handwerker in Ihrer Region

Herzlichst

Martin Scheschonka
und das gesamte LaMadera Netzwerk

LaMadera GmbH
Eiswerkestraße 3
D-27572 Bremerhaven
Tel. : 0471 – 30 20 388
kontakt@lamadera.de

 

Kategorien
Know How

FEQ Klassifizierung Teakholz

LaMadera Premium Teak

(Tectona grandis, Asien)

Teakparkette & Teakdielen in First European Quality (F.E.Q.)

FEQ Klassifizierung:

KL 1.    Teak – Riftschnitt (Quarter Sawn)
FEQ TEAK RIFTSCHNITT
Riftschnitt – Stamm wird radial 90° aufgeschnitten stehende Jahresringe, feinste streifige Struktur
KL 2.    Teak – Halbriftschnitt (Semi Quarter Sawn)
TEAK HALBRIFTSCHNITT
Halbriftschnitt – der Stamm wird radial 45° aufgeschnitten stehende Jahresringe, feinstreifige Struktur
KL 3.    Teak – Fladerschnitt (Flat Sawn)
FEQ TEAK FLADERSCHNITT
Fladerschnitt – der Stamm wird tangential aufgeschnitten blumige Struktur

LaMadera präsentiert massives asiatisches Premium Teak, ausschließlich der FEQ – Klasse eins bis drei, d.h. nahezu ast-, riss- und splintfrei, nur das goldbraun schimmernde Kernholz wird von uns sorgfältig verarbeitet.

aufgeschnittener Stamm

  • Rift = Stamm wird radial 90° aufgeschnitten
    stehende Jahresringefeinste streifige Struktur
  • Halbrift = Stamm wird radial 45° aufgeschnitten
    stehende Jahresringe
    , feinstreifige Struktur
  • Flader = Stamm wird tangential aufgeschnitten
    blumige Struktur

 

Gerne beraten wir Sie.

Unsere Kontaktdaten:

unser Logo

LaMadera GmbH

Eiswerkestraße 3
27572 Bremerhaven

Telefon: 0471 30 20 388
email@lamadera.de

Kategorien
Kontakt LaMadera Aktuell

LaMadera Handelspartner

Logo Holz Ehlers
Christian Ehlers, Geschäftsführer der  Holzhandlung Ehlers in Bremerhaven, wurde zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins Bremer Holzhändler gewählt.

Kategorien
Know How Parkett-Pflege

Massivparkett – Reinigung und Pflege

Pflegehinweise

Erste Nutzung

  • Der Holzfußboden muss nach seiner Oberflächenbehandlung vollständig aushärten. Die Endhärte wird erst nach ca. 14 Tagen erreicht. Je mehr der Boden in dieser Zeit geschont wird, umso länger ist die Haltbarkeit der Oberfläche. Bis dahin dürfen keine Möbel geschoben werden. Auch Teppiche sollten in den ersten Wochen nicht gelegt werden, da hierdurch die Aushärtung verzögert wird.

Klimaeinflüsse

  • Entscheidenden Einfluss auf die Haltbarkeit und die optische Beschaffenheit von Holzfußböden hat das Raumklima. Zu niedrige relative Luftfeuchtigkeit führt zu Fugenbildungen, zu hohe relative Luftfeuchtigkeit führt zu Quellungen und Verformungen. Dies gilt auch für Fertigparkett-Element.
    Die Werterhaltung des Holzfußbodens und das Wohlbefinden des Menschen erfordern ein gesundes Raumklima von 18 22 °C und 55 65 {15f13e0bf83a70610f352cb22ebc9278d1d207ffa905d64fb7b640e0924cd408} relativer Luftfeuchte. Einfache Messgeräte, wie Thermometer und Hygrometer, ermöglichen eine Kontrolle.

Allgemeine Pflege

  • Schmutz und Sand wirken wie Schleifpapier und sind umgehend zu entfernen. Ausreichend groß bemessene Schmutzfangschleusen (Roste, textile oder Naturfasermatten) im Eingangsbereich sind eine wertvolle Hilfe zum Schutz gegen das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit. Ansonsten ist die Reinigung der Holzfußböden denkbar einfach. Sie beschränkt sich in der Regel auf Kehren oder Staubsaugen sowie „nebelfeuchtesWischen. Durch entsprechende Holzseifen, die auf das Oberflächenmaterial abgestimmt sein müssen, wird der Boden mit der Reinigung auch gepflegt.Empfehlenswert ist es, Lenk- und Laufrollen von Bürostühlen, Aktenwagen, Rollcontainern u. a. mit weichen Laufflächen auszustatten. Diese erkennt man am zweifarbigen Aufbau. Auch bei vorhandenen Einrichtungen sind alte, harte oder scharfkantige Rollen auszutauschen.

Ölbehandelte Oberflächen

  • Durch die Oberflächenbehandlung des Holzfußbodens mit Hartölen bekommt er eine sehr weiche, neutrale und offenporige Oberfläche. Dadurch wird das Raumklima positiv beeinflusst, denn der Fußboden erhält sich sein hohes Maß an der Fähigkeit zur Feuchteaufnahme und -abgabe.
    Geölte und gewachste Flächen sind in ihrer Widerstandsfähigkeit denen von Versiegelungen unterlegen, sie decken das Holz nicht so stark ab. Auf diesen Oberflächen darf kein Wasser stehen bleiben, sonst gibt es schwarze Flecken. Vorsicht bei Blumenkübeln oder ähnlichen Töpfen auf dem Fußboden. Ansonsten kann man gewachste Böden mit Wasser wischen. Es empfiehlt sich dabei, in das Wischwasser Holzbodenseife zu tun. Der hohe Festkörpergehalt der Holzbodenseife bewirkt, dass das Holz nicht austrocknet. Gleichzeitig dringt die Seife in die oberen Poren ein, wo sie das Holz vor Eindringen von Schmutz schützt.
    Ein Ausbessern von einzelnen Schadstellen ist einfach möglich. Ein leichtes Anschleifen bereitet den Untergrund vor, bevor mit einem vom Hersteller zur Verfügung gestellten Reparaturöl die Stelle mit einem Lappen behandelt werden kann. Das Öl wird von Hand in das Holz eingearbeitet, bis das Holz gesättigt ist. Es darf kein Ölfilm auf der Oberfläche stehen bleiben . Dies führt ansonsten zu klebenden Stellen. Ölgetränkte Lappen nach dem Gebrauch mit Wasser tränken und im Freien trocknen. Gefahr der Selbstentzündung! Ihr Tischler gibt Ihnen zudem gerne Hinweise, wie Sie den geölten Holzfußboden gelegentlich durch ein leichtes Nachölen in seiner Oberflächenbeschaffenheit erhalten.
Parkett Bohnermaschine
professionelle Ergebnisse bei einfachster Handhabung

 

 

Zubehör wie natürliche Bodenöle und -wachse,
Einscheiben Bohnermaschinen,
Reinigungs- und Pflegemittel ergänzen unser Angebot.

Detaillierte Informationen/Preisstellungen erhalten Sie gerne auf Anfrage 0471 – 30 20 388.

Download der Parkett Pflegehinweise (PDF)

 

Pads
Pads
Kategorien
Allgemein Intarsien

Zeigen Sie Persönlichkeit

Mastro Vitruvio
– in seinem Atelier in der Toskana entstehen Meisterwerke

die perfekte Individualisierung Ihres Holzbodens

aus Edelhölzer, Halb-Edelsteine, Marmor, Ravenna Mosaik  ….. oder dem Material Ihrer Wahl

Standard Werke oder individuelle Gestaltungsmöglichkeit aus kostbarsten Materialien, wir stehen Ihnen bei der Realisierung zur Seite

Mastro Vitruvio
Mastro Vitruvio edle Parkett-Intarsien
Mastro Vitruvio - intarsie
Parkett Intarsie – Detail

 

Mastro Vitruvio - Intarsienkünstler
Parkett Intarsie – Raumbild

 

Mastro Vitruvio - Intarsienkunst

 

Parkett Intarsie
Italienisches Design in Zusammenarbeit mit handwerklicher Perfektion

 

Parkett Intarsie

Zu allen Fragen betreffend Verfügbarkeit, Gestaltung, Abwicklung und Preisstellung stehen wir Ihnen wie immer per Telefon, E-Mail oder Brief/Fax zur Verfügung

LaMadera  GmbH

Eiswerkestr. 3/5
27572 Bremerhaven

Fon: 0471 – 30 20 388
Fax: 0471 – 30 20 458
email@lamadera.de

https://www.lamadera.de/intarsien.html

Kategorien
Know How LaMadera Aktuell Parkett

Herstellung von massiven Weinfass Parkett – Fotogalerie

Rohmaterial Eichenfass
gebrauchte Eichenfässer – das Ausgangsmaterial
vorsortierte Eichendauben
die Eichendauben werden vorsortiert
die Eichendauben werden zugeschnitten
Zuschnitt der Eichendauben
zur Weiterverarbeitung
Parkett Rohlinge vor der Weiterverarbeitung
verbindung-nut-feder-verpacken
Herstellung Nut + Federverbindung / Verpackung
Weinfass Parkett
verlegtes Weinfass Parkett (vollflächig verklebt)

 

LaMadera Weinfass Parkett

aus gebrauchten Eichenholz Weinfässern
massives Parkett, wunderschöne einzigartige Holzböden

Nicht nur für Weinliebhaber
Ihr Stil – Ihre individuelle Note

Beratung zu Produkten, Preisen und Verarbeitung gerne unter genannten Kontaktdaten
https://www.lamadera.de